rot glühend — D✓rot glü|hend, rot|glü|hend vgl. rot … Die deutsche Rechtschreibung
Rot — Farbe der Liebe (umgangssprachlich) * * * rot [ro:t], röter, röteste <Adj.>: von der Farbe frischen Blutes: ein rotes Kleid; rote Rosen; rot glühen. Zus.: blassrot, blaurot, blutrot, dunkelrot, erdbeerrot, feuerrot, fuchsrot, hellrot,… … Universal-Lexikon
rot — rot, röter / roter, rötest / rotest ; Adj; 1 von der Farbe des Blutes und reifer Tomaten: ein roter Himmel bei Sonnenuntergang; die Fehler in einem Text mit roter Tinte anstreichen; sich die Lippen rot anmalen || K : rotbärtig, rotbraun; rot… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
rot — Einen Tag im Kalender rot anstreichen: ihn besonders hervorheben, ihn (als einen Freudentag) besonders gut im Gedächtnis bewahren; nach dem seit jeher üblichen Brauch, die Sonn und Festtage im Kalender mit roter Farbe zu drucken. Daher auch der… … Das Wörterbuch der Idiome
rot — 1. blutrot, bordeaux, brandrot, burgunderrot, fahlrot, flammend, gerötet, glühend/leuchtend rot, glutrot, grellrot, karfunkelrot, karminrot, kirschrot, krebsrot, mohnrot, ochsenblutrot, orangerot, purpurfarben, purpurfarbig, purpurn, puterrot,… … Das Wörterbuch der Synonyme
glühend rot — glü|hend heiß, glü|hend rot: s. ↑glühen (1) … Universal-Lexikon
glühend heiß — brütend heiß (umgangssprachlich) * * * glü|hend heiß, glü|hend rot: s. ↑glühen (1) … Universal-Lexikon
rotglühend — rot glühend … Deutsche Rechtschreibung Änderungen
rotglühend — rot glühend … Wörterbuch Veränderungen in der deutschen Rechtschreibung
Dózsa — György Dózsa, deutsch Georg Dózsa, (ungarisch: Dózsa György, rumänisch: Gheorghe Doja, slowakisch: Juraj Dóža) (* um 1470 in Kovászna; † 1514 in Temeswar) war ein Szekler aus Siebenbürgen. Er hatte sich als Reiterhauptmann in den Türkenkriegen… … Deutsch Wikipedia